Organisation

Die Heimselbstverwaltung (kurz HSV) macht das Leben im HEK so besonders. Hier kümmern wir uns selber darum, das Miteinander möglichst gut zu gestalten. Die HSV organisiert die Zusammenarbeit mit Hausmeistern und dem Träger, bereichert die Ausstattung des HEKs mit vielen Dingen wie Telefonanlage, Internet, Kopierer und Waschmaschinen und organisiert das Zusammenleben im HEK mit vielen Aktionen (Feste, Barabende, Heimsport).

Jeder Bewohner trägt somit ein bisschen zum Zusammenleben bei, in dem er sich einbringt mit dem was er kann und gerne macht. So engagieren sich viele Bewohner in Tutoriaten und als Etagen- bzw. Heimsprecher und entscheiden bei Etagen- und Vollversammlungen mit über wichtige Anschaffungen und Regeln im Wohnheim.

Ihnen zur Seite steht dabei der Trägerverein, eine Gruppe von Menschen, die sich ehrenamtlich um das HEK kümmern.

Die Entscheidungen, was in dem Wohnheim passiert, werden in 5 verschiedenen Versammlungen:

Kuratorium

Das Kuratorium versammelt sich einmal im Semester und trifft Entscheidungen über das Wohnheim (z.B. Mieten, Baumaßnahmen).
Es besteht aus:

Trägerverein

Vorsitzender: Herr Heller
12 weitere Mitglieder

Studentische Vertreter

Heimsprecher:innen und studentische Kuratoriumsmitglieder:
Celina, Clemens, Vicky, David

TeamHEK

Sie übernehmen die tägliche Leitung des Wohnheims und kümmern sich um den laufenden Betrieb.
Wende dich an sie, wenn du Fragen rund um Bewerbung, Ein-, Um- und Auszug hast. Auch bei sonstigen Problemen, sei es nun mit Mitbewohnern oder ähnliches, haben sie immer ein offenes Ohr für dich.

Studentische Kuratoriumsmitglieder:
David und Celina
Heimsprecher:innen:
Clemens und Vicky
Hausverwaltung:
Frau Knöppel

Konvent

Findet zweimal im Semester statt, dabei entscheiden und besprechen gewählte Vertreter aktuelle studentische Belange.

Etagensprecher & Stellvertreter
Heimsprecher:innen:
Clemens und Vicky

Heimvollversammlung (HVV)

Diese Versammlung findet einmal im Semester statt und bildet die Grundlage aller studentischen Entscheidungen. Alle Bewohner sind stimmberechtigt bei der Wahl studentischer Vertreter und Abstimmung über studentische Anschaffungen. Sie ist die wichtigste Versammlung für das studentische, wohnheimsübergreifende Leben.

Etagenversammlung

Findet zwei mal im Semester statt und regelt alle Angelegenheiten innerhalb der Etage. Es werden Etagensprecher gewählt und über Anschaffungen abgestimmt. Jeder Bewohner der Etage ist stimmberechtigt und meist endet diese Versammlung in ein wohlverdientes gemeinsam Etagenessen.

22 Etagenbewohner

Kommentare sind geschlossen.